Philosophie und die kognitiven Wissenschaften

نویسنده

  • Evelyn Dölling
چکیده

Seit nunmehr fast zwei Jahrzehnten treffen sich alljährlich im August in Kirchberg am Wechsel (Niederösterreich) Philosophen und andere Wissenschaftler, die direkt oder indirekt mit Forschungen zu Ludwig Wittgenstein befaßt sind. Das diesjährige 16. Internationale Wittgenstein Symposium, das vom 15. bis 22. August 1993 stattfand, hatte das Thema Philosophie und die kognitiven Wissenschaften. Mit dieser brisanten Thematik war eigentlich schon vorprogrammiert, daß der Kongreß auf großes Interesse der internationalen Wissenschaftlergemeinschaft stoßen wird. Und so war es dann auch keinesfalls überraschend, daß etwa 1000 Wissenschaftler aus allen Erdteilen anreisten. Aber nicht nur hinsichtlich der großen Teilnehmerzahl unterschied sich dieses Symposium von den vorhergehenden, sondern auch in bezug auf die Vorbereitung der Konferenz. Dazu bemerkte der Präsident der Österreichischen Ludwig-Wittgenstein-Gesellschaft, Rudolf Haller (Graz), in seiner Eröffnungsrede, daß dieses Symposium gewissermaßen einen Generationswechsel vollzog, insofern die Organisation in die Hand eines neuen Organisationsstabes gelegt wurde. In diesem Jahr hatte B. Smith (Schaan) die Betreuung der Konferenz übernommen. Während des einwöchigen Kongresses wurden 250 Vorträge gehalten. Eine Vielzahl der Beiträge war in einem Pre-Text-Reader gedruckt erhältlich. Unübersehbar wurde während der gesamten Konferenz deutlich, daß die Forschungen in den kognitiven Wissenschaften zu den aufsehenerregendsten Entwicklungen in der internationalen Wissenschaftslandschaft der letzten drei Jahrzehnte gehören. Anliegen der kognitiven Wissenschaften (wie der kognitiven Psychologie, der kognitiven Linguistik, Computerwissenschaft, Forschungen zur Künstlichen Intelligenz, der kognitiven Semiotik u.a.) ist es, die natürliche Intelligenz biologischer Organismen, insbesondere von Menschen, und die künstliche Intelligenz menschengemachter Maschinen, darunter vor allem von Computern, zu erforschen. Die in den kognitiven Wissenschaften erzielten Ergebnisse dienen vor allem dem Ziel, die Funktionsweise des menschlichen Geistes besser zu verstehen. Zur Realisierung der Aufgabenstellung der kognitiven Wissenschaften werden unterschiedliche Modelle angeboten. Erwähnt seien hier u. a. Komputationalismus, der Konnektionismus und die Ermergenztheorie. Verständlicherweise war der Kongreß ein Spiegelbild der miteinander konkurrierenden Theorien. Dies war nun keinesfalls ein Nachteil, sondern belebte die Diskussion. Die Plenarveranstaltungen waren folgenden Themen gewidmet:

برای دانلود رایگان متن کامل این مقاله و بیش از 32 میلیون مقاله دیگر ابتدا ثبت نام کنید

ثبت نام

اگر عضو سایت هستید لطفا وارد حساب کاربری خود شوید

منابع مشابه

Sind theoretische Konzepte aus der Kognitiven Psychologie auf empirische Fragestellungen der Informatik übertragbar?

Die Notwendigkeit einer empirischen Überprüfung der Effektivität von softwaretechnischen Werkzeugen wird in der Informatik zunehmend anerkannt. Daher besteht auch das Bestreben, Methoden aus anderen empirischen Wissenschaften wie der Psychologie oder den Sozialwissenschaften auf Fragestellungen in der Informatik zu übertragen bzw. zu adaptieren. Die Absicht empirischer Untersuchungen ist dabei,...

متن کامل

Implementierung von eLearning-Szenarien nach der Theorie der kognitiven Lehre

Die Realisierung innovativer, didaktisch und lerntheoretisch begründeter eLearning-Szenarien benötigt dezidierte Werkzeuge, die neuartige Lehrund Lernformen adäquat unterstützen. In diesem Artikel werden eLearning-Szenarien vorgestellt, die das Modell der kognitiven Lehre, das Cognitive Apprenticeship Model [CBN89], implementieren. Hilfreich für ihre Umsetzung ist die Aufzeichnung von Lernverha...

متن کامل

Multitasking-Strategien in der Mensch-Maschine-Interaktion

In alltäglichen Situationen befinden sich Menschen häufig in Situationen, in denen mehrere Aufgaben scheinbar gleichzeitig bearbeitet werden. Obwohl sich viele psychologische Studien bereits mit Doppelaufgaben-Situationen beschäftigt haben (Pashler, 2000; Levy & Pashler, 2001; Pashler, 1994; Meyer & Kieras, 1997a, 1997b), existieren immer noch wenige systematischen Untersuchungen zu realitätsna...

متن کامل

Who knows it is a game ? On strategic awareness and cognitive ability

Who knows it is a game? On strategic awareness and cognitive ability* We introduce the notion of strategic awareness in experimental games which captures the idea that subjects realize they are playing a game and thus have to form beliefs about others’ actions. The concept differs from both, rule understanding and rationality. We then turn to experimental evidence from a beauty contest game whe...

متن کامل

Dietmar Fehr Steffen Huck Who knows it is a game ?

Who knows it is a game? On strategic awareness and cognitive ability* We introduce the notion of strategic awareness in experimental games which captures the idea that subjects realize they are playing a game and thus have to form beliefs about others’ actions. The concept differs from both, rule understanding and rationality. We then turn to experimental evidence from a beauty contest game whe...

متن کامل

ذخیره در منابع من


  با ذخیره ی این منبع در منابع من، دسترسی به آن را برای استفاده های بعدی آسان تر کنید

عنوان ژورنال:
  • LDV Forum

دوره 11  شماره 

صفحات  -

تاریخ انتشار 1994